Frankfurter Buchmesse 2023
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buch-
messe und erfahren Sie mehr über die Einführung von Publishing-Technologien.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buch-
messe und erfahren Sie mehr über die Einführung von Publishing-Technologien.
Ein Jahr Taskforce IT-Standards: Carsten Schwab, Initiator und Sprecher der Taskforce, erklärt, wie die Branche zu Tools und Lösungen kommt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und schneller am Markt agieren zu können.
Verstärkung im Team Distribution: Alain Basler wird als IT-Projektleiter die Weiterentwicklung unserer Verlagsauslieferung Distrinova und der Distribution vorantreiben. Im Gepäck hat er ein Informatik-Studium und Erfahrungen im Projektmanagement.
Ende Mai besuchten wir die LEARNTEC, Europas grösste Veranstaltung für digitale Bildung. Teilnehmende und Aussteller aus 21 Nationen diskutierten den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Nicolas Moser berichtet von den neusten Trends.
Fast 70 Partner nutzen bereits unsere digitale Verlagsauslieferung. Pünktlich zum Sommergeschäft kommen nochmals neue Plattformen und Inhalte dazu. Und mit dem Webportal sind alle Infos und Services rund um die Uhr verfügbar.
Herzlich willkommen bei Edupartner AG. Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Welcome to Edupartner AG. On this page, you will find our general terms and conditions. Need a translation?
Standardisierte Prozesse, einheitliche Workflows und ein hoher Grad an Automatisation sind heutzutage unabdingbar im Publishing. Mit Synergien und Kooperationen lässt sich das auch für kleinere Verlage umsetzen. Unser jüngstes Projekt für die utb zeigt dies eindrücklich.
Unsere digitale Verlagsauslieferung Distrinova hat ein technisches Update erhalten. Verlage, Händler und Plattformen haben dadurch besseren Service durch vereinfachte Prozesse im Support, in der Suche im Distrinova-Katalog, schnellere Bestellabwicklungen und bessere Reportings.
Mery Scalone ist neu im Team Distribution und wird sich als Operations Managerin um die vielfältigen Prozesse hinter den Logistiklösungen sowie unserer digitalen Verlagsauslieferung Distrinova kümmern.
An der Frankfurter Buchmesse zeigten wir mit zwei «best practices» einfache Lösungen für effizientes Publizieren. Hier nennen wir fünf überzeugende Gründe für die Umstellung auf Content First.
Die digitale Wissensgesellschaft ist nicht mehr nur ein Zukunftsmodell, sondern wir befinden uns schon auf dem Weg dahin. Dies bringt einiges an Veränderungen mit sich, deren Auswirkungen wir in diversen Engagements aktiv mitgestalten.
Am diesjährigen Canon Future Book Forum ging es um Nachhaltigkeit in der Buchproduktion. Moderiert von unserem CEO Jürgen Weder und einem Inputreferat von Carsten Schwab, Leiter Publishing, gab es Vorschläge zur CO₂-Reduktion.
Die neue Taskforce IT-Standards des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat das Ziel, einheitliche Prozesse und Anforderungen an IT-Systeme zu definieren. Unser Leiter Publishing Carsten Schwab und Sprecher der Taskforce berichtet vom Start.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse und erfahren Sie mehr über unsere Publishing-Technologien.
Adobe hat angekündigt, dass per 31. August die PANTONE-Bibliotheken aus den Adobe-Programmen verschwinden und ab dem 1. Januar 2023 Type 1-Schriften nicht mehr unterstützt werden. Was bedeutet das für unsere Kund:innen?
Wissen teilen, voneinander lernen, netzwerken – in den letzten Monaten waren wir viel unterwegs. Im September sind wieder geballt einige Anlässe und dann gibt es ja noch die Frankfurter Buchmesse im Oktober. Ein Ausblick.
Wir sind Edupartner und das zeigen nun auch unsere neuen Arbeitsräume. Ganz im Zeichen von New Work bieten unsere Büros jetzt Platz für kollaboratives und fokussiertes Arbeiten sowie kreative Ideenfindung.
Xpublisher for Learning Content entwickelt sich stetig weiter. Rund um das XML-Redaktionssystem hat sich eine aktive Community entwickelt.
Seit Lancierung der ersten digitalen Verlagsauslieferung sind bereits 36 Partner mit dabei. Distrinova verschafft Verlagen, E-Book-Plattformen und Schulbuchhändlern einen gemeinsamen Hub zur Bereitstellung von digitalen Lernmedien.
Die utb, eine Verlagskooperation von insgesamt 19 Verlagen, hat sich für unser Redaktionssystem «Xpublisher for Learning Content» entschieden. Gemeinsam setzen wir damit eine Content First-Strategie um.