Wissensnugget: Interoperabilität in Bildungsmedien

Für Anbieter von Bildungsmedien ist es wichtig, Lerninhalte plattformübergreifend und in verschiedenen Formaten bereitzustellen. So kann eine breite Zielgruppe erreicht und flexible Zugänge ermöglicht werden.
Veröffentlicht am 25. Februar 2025

Interoperabili-was?

Gehen wir davon aus, Sie haben ein hervorragendes Lernmaterial entwickelt. Wenn Ihre Inhalte nicht in verschiedenen Formaten verfügbar sind, können viele potenzielle Nutzer nicht darauf zugreifen. Lernende nutzen unterschiedliche Plattformen wie Learning Management Systeme (LMS), mobile Apps oder Kollaborationstools wie Microsoft Teams. Wenn Ihre Inhalte nahtlos in all diesen Umgebungen funktionieren und implementiert werden können, dann sind Ihre Inhalte interoperabel und somit:

Welche Formate helfen bei der Interoperabilität?

Um sich im Formate-Dschungel zurechtzufinden, stellen wir einige hilfreiche Ausgabeformate vor. Mit diesen Formaten können Inhalte des selben Lehrmittels für unterschiedliche Plattformen und Umgebungen zur Verfügung gestellt werden – ob statisch oder interaktiv spielt dabei keine Rolle.

Interoperabilität wird auch in Zukunft ein zentraler Erfolgsfaktor bleiben. Wer heute in flexible Lösungen investiert, stellt sicher, dass seine Inhalte langfristig nutzbar sind – egal auf welcher Plattform. Technologien wie unsere Transformation Engine unterstützen diesen Prozess, indem sie Inhalte automatisiert in eine Vielzahl von Ausgabeformaten umwandeln.