Was wir mit unseren Partnern erreicht haben

Gerne berichten wir über Projekte, Themen und Events, in die wir unser Herzblut gesteckt haben oder die uns auf neue Ideen gebracht haben.

Content First ohne eigene Software

Wir ermöglichen einem grossen Finanzdienstleister vollautomatisch generierte Ausgabeformate aus einer Datenquelle – ohne eigene Software. Der Workflow kann zukünftig um neue digitale Formate ergänzt werden.

Electrosuisse: Neue Systemlandschaft mit XML-first-Workflow

Der Fachverband Electrosuisse hat mit einer neuen, aufeinander abgestimmten Systemlandschaft die Publikation von Normen auf eine Content-first-Produktion umgestellt. Die Satzproduktion wurde vollständig automatisiert und die Anbindung an eine moderne Webplattform eingerichtet.

utb: eLearning mit Web-Books

Wir ermöglichen der utb-Verlagsgruppe vollautomatische HTML-Publikationen. Mit diesen interaktiven Lernmedien lanciert sie eine neue digitale Lernreihe und geht mit «digital first» in die Zukunft.

Xpublisher for Learning Content

Wir haben ein Redaktionssystem für Lerninhalte entwickelt. Das CMS verwaltet Assets an einem zentralen Ort, ermöglicht automatisiertes Publizieren und spart damit Zeit und Kosten.

Xpublisher beim Cosmos Verlag

Jürgen Weder spricht mit Marc Aeberli vom Cosmos Verlag über Xpublisher. Im Gespräch machen sich beide auch Gedanken zu Chancen, die sich in Zukunft für das Publishing bieten.

8 Vorteile von Content First

Content First ist ein Konzept, welches in Zeiten der Digitalisierung einen Boost erlebt.

Content-Individualisierung

Lernmedien werden in vielen Formen benötigt. In unserem Webinar zeigen wir, wie eine Mischung aus Buch, E-Book und multimedialen Formaten durch eine Content-First-Strategie gelingt.

Ein Inhalt – viele Produkte

Mit einem XML-Workflow kann man aus einem zentralen Inhalts-Speicher schnell und einfach neue Produkte produzieren.

utb: Viele Verlage, einheitliche Prozesse

Standardisierte Prozesse, einheitliche Workflows und ein hoher Grad an Automatisation sind heutzutage unabdingbar im Publishing.