Blog

Es gibt viele Themen, die uns interessieren: Publishing, New Work, Business Development, Automatisierung und viele mehr. Allen voran: Bildungsmedien!

Laura begegnet Chaos mit Struktur, liebt die Kombination von Technik und Gestaltung und hat grossen Spass am (Weiter-)Lernen. Das alles vereint sie als Projektleiterin im aktuellen Projekt für Electrosuisse.
Die Taskforce IT-Standards ist ihrem Ziel, Verlagen den Zugang zu IT-Systemen zu erleichtern, wieder einen Schritt nähergekommen und präsentiert eine Übersicht über IT-Systeme und User-Stories zu vier wichtigen Teilbereichen. Auch wir sind bereit!
Wir haben einen Grund zu feiern: Carsten Schwab, unser Leiter Publishing, wurde mit dem dpr digital publishing award 2024 ausgezeichnet. Er erhält den Preis in der Kategorie «Digital Leader(ship)».
Monatelange Vorprojekte und endlose Anpassungen waren gestern. In nur drei Monaten setzen wir ein voll funktionsfähiges Redaktionssystem auf, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Neue, gute Inhalte entdecken und auf den Markt bringen.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse und erfahren Sie mehr über Barrierefreiheit und die Integration von parsX.
Print oder Digital? Die Wahl des Mediums sollte sich nach dem Lerninhalt richten, nicht umgekehrt. Denn eine clevere Kombination beider Formate maximiert den Lernerfolg.
Digitale Lerninhalte bieten mehr als nur Text: Mit Multimedia, Interaktivität und einfacher Zugänglichkeit schaffen sie optimale Lernerlebnisse, die zudem ständig weiterentwickelt werden können.
Unser Lehrling David Ramchandani hat seine Lehre als Mediamatiker abgeschlossen. Vier Jahre hat er an der Schnittstelle von Medienproduktion, Informatik und Marketing gewirkt. Nächster Halt: Berufsmaturität.
Web-Books bieten einen niederschwelligen Einstieg ins E-Learning. Die HTML-Publikationen sind online verfügbar und können u. a. mit Audio- und Videoinhalten sowie interaktivem Fragenmaterial angereichert werden.
Entlastung, Effizienz, Empowerment. Was bieten KI-Tools? In einem Weiterbildungs-Workshop haben wir diverse KI-Tools kennengelernt und konkrete Anwenderbeispiele im Educational Bereich getestet.
Die Services unserer digitalen Verlagsauslieferung Distrinova passen wir laufend an. Auch das neue Webportal hat seit der Lancierung einige Updates erhalten. Jetzt haben wir spezifische Wünsche unserer Verlagspartner umgesetzt.
Zwei neue Kolleg:innen ergänzen unser Publishing-Team: Ralf Oberndorfer als Solutions Architect und Nadine Brigger als Producerin. Für uns heisst das: zwei Mal versiertes Verlags- und Medien-Know-how.